Glasmalerei. Glaube - Kunst - Kirche
Thomas Kuzio aus Sommersdorf am Kummerower See in Mecklenburg-Vorpommern zeigt sein künstlerisches Arbeiten als Glasmalereikünstler und Maler anhand ausgewählter Beispiele u.a. aus der Bischofskapelle des Merseburger Doms, der Taufkapelle und der Krypta im Naumburger Dom und des an Pfingsten 2018 enthüllten Friedensfensters im Ulmer Münster. Er betont die Bedeutung des qualitätsvollen handwerklichen Arbeitens und die des schöpferischen Aktes, die Einzigartigkeit des Materials Glas und die Bedeutung der Lichtführung. Der Vortrag von Prof. em. Dr. Horst Schwebel hat als Thema die Glasmalerei aus theologischer Perspektive. Kann es eine Theologie der Glasmalerei geben? Welchen Stellenwert nimmt die Glasmalerei aus theologischer bzw. liturgischer Perspektive ein? Worin liegt – theologisch bzw. liturgisch betrachtet – die der Glasmalerei innewohnende Potentialität? Prof. em. Dr. Schwebel war von 1980 bis 2006 Professor für Praktische Theologie und Direktor des Instituts für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart an der Philipps-Universität Marburg. Hermann Buschmeyer (Hrsg.): Glasmalerei. Glaube – Kunst – Kirche, ikonom Verlag, Soest 2018 52 Seiten, 21 × 21 cm, mit zahlreichen farbigen Abbildungen.
ISBN 978-3-9820169-9-3
10,- €
Das Buch kann über den Buchhandel oder direkt über den ikonom Verlag bezogen werden.
